Trainings
Ressourcenmanagement in Projekten
Projekte und Tagesgeschäft stehen sich manchmal fast unvereinbar gegenüber, weil sie oft die gleichen Ressourcen und Kapazitäten nutzen.
Das kann zu Konflikten führen. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Ressourcen planen und Auslastungen sichtbar machen. Durch gute Abstimmung mit den Tagesaufgaben und verständliche Darstellungen können Sie Ressourcenkonflikte verringern. Sie können Ihre Projektziele leichter erreichen und arbeiten weniger im Multitasking-Modus.
Für wen ist das Training konzipiert?
- Aktive und zukünftige Projektleiter:innen
- Aktive und zukünftige Teamleiter:innen
Ziel:
Sicheres Anwenden von Projektmanagement in kleinen und mittleren Projekten
Umfang:
1 Tag à 8 Stunden
Inhalt
In vielen Organisationen hat sich in den letzten Jahren die Anzahl und das zu bearbeitende Projektvolumen vervielfacht. Die meisten Projekte werden in Matrixorganisation durchgeführt. Die Teamleiter:innen stellen den Projektleiter:innen Ressourcen zur Verfügung und stellen gleichzeitig die Bearbeitung der Linienaufgaben sicher.
Das sind die konkreten Inhalte:
- Grundbegriffe und Definitionen zu Ressourcenmanagement (Mitarbeiter:innen, Betriebsmittel, Fremdleistungen, Material)
- Nutzen des Ressourcenmanagement in der Matrixorganisation und in einem wachsenden Unternehmen
- Planen der Ressourcen anhand der Aufgaben und deren Bearbeitungsaufwand im Projekt und im Team
- Auslastungskurven und Kapazität für Linien- und Projektaufgaben; Auslastungsmatrix, Erkennen von Überlastungen, Freiräumen und Engpässen
- Verbindlichkeit in der Zusage zu Projekten und Auswirkungen auf die Auslastung in der Organisationseinheit
- Transparente Darstellung und Dokumentation von Planung und Steuerung
- Zeiterfassung als Grundlage der Steuerung
- Spitzen, Störungen und Änderungen aufnehmen und deren Konsequenzen abschätzen
- Kommunikation mit den Beteiligten und Lösen von Ressourcenproblemen z.B. durch Priorisieren von Aufgaben, Aufgaben im Dialog übergeben, Erwartungen und Bedingungen klar kommunizieren, Vereinbarungen treffen
- Problemlösung in der Ressourcenplanung und -steuerung, Ursachen- und Hindernisanalyse; Entwickeln von Lösungsschritten, Rückmeldungen bei Änderungen und die Wirkungen auf die Auslastung der Kolleginnen und Kollegen
Inhalte
Ablauf
Wir gehen Schritt für Schritt vor und arbeiten in der Regel an Ihren eigenen Projekten. Vortrag und Diskussion sowie Gruppenarbeit und Präsentationen wechseln einander ab und sorgen für einen intensiven Austausch.
Das Training ist als Online-Kurs konzipiert.
Termine und Ort
- 24. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
- 4. September 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Online. Der Link wird Ihnen mit der Bestätigung der Bestellung zugesandt.
Ihre Buchungsmöglichkeit
Der Kurs kostet 500,00 € zzgl. MwSt. pro Person, incl. aller Unterlagen, 1 Stunde Umsetzungscoaching.
Wenn aus Ihrer Einrichtung mehrere Personen teilnehmen, können wir gern über Rabatt sprechen. Ab fünf Personen ist nützlich, auch über die Möglichkeit einer internen Veranstaltung zu sprechen.
Zur Buchung schicken Sie mir bitte eine Mail an ks@dr-schickhoff.de
Sie haben noch Fragen? Vereinbaren Sie hier Ihr kostenfreies Erstgespräch mit mir.
Fördermöglichkeiten / Sonderkonditionen:
Hinsichtlich einer Förderung der Weiterbildung für Angestellte und Selbstständige, sprechen Sie mich gerne an. Förderungen von bis zu 50 % sind möglich.
Studierende und Mitarbeitende an deutschen Hochschulen und Universitäten erhalten individuelle Rabatte.
Buchung
Ein Video, das Sie interessieren könnte
Lernen und Umsetzen